Sauereien im September

Im September 2009 stand nicht nur die Bundestagswahl an. Leider standen auch einige Sauereien auf dem Programm, die ich hier zur Erinnerung benennen möchte. In Summe muss man sagen, dass der September ein Trauerspiel für die Gesellschaft in Deutschland war: 1. Kleines Mädchen in der Kanalisation zum Sterben eingesperrt Im nordrhein-westfälischen Sauereien im September weiterlesen

Leichte Sprache

27. September 2009, Bundestagswahl. Keine Frage, als guter Staatsbürger komme ich natürlich meiner Pflicht zur Wahl des Bundestags nach. Und damit ich auch die für mich richtigen Interessenvertreter wähle, informiere ich mich natürlich über die Programme der Parteien. Und dabei gab’s eine faustdicke Überraschung. Leichte Sprache! SPD, Grüne und die Leichte Sprache weiterlesen

Doris Kruse ist doof?!

Kennen Sie Doris Kruse? Wohl kaum, denn eigentlich ist sie ein Noname. Doris ist Mutter einer Tochter, hat über zehn Jahre in verschiedenen Jobs gearbeitet… und seit Neuestem ist sie geistig behindert. Zumindest sagt das die Agentur für Arbeit. Eigentlich ist die Geschichte jetzt vorbei, Doris ist doof und Doris ist Doris Kruse ist doof?! weiterlesen

Modernes Denunziantentum

In Nordrhein-Westfalen gibt es einen (ehemaligen) Abteilungsleiter im Landesumweltministerium. Sein Name: Harald Friedrich. Harald Friedrich wurde von seinem eigenen Ministerium angezeigt. Bandenmäßiger Betrug, Korruption und Untreue standen im Raum. Und ab da wurde es richtig abenteuerlich: 40 Wohnungen wurden durchsucht 2.000 E-Mails überwacht 4.500 Telefonate abgehört 11.000 Seiten Akten geschrieben Am Ende kam heraus, Modernes Denunziantentum weiterlesen

Stiftung Warentest und die Datensicherung

Im Juni 2009 wagte sich die Stiftung Warentest in die Untiefer der Computertechnik vor: Datensicherungssysteme standen auf dem Prüfstand. Kurz und knapp: Der Test war oberflächlich und abenteuerlich. Wer keine Ahnung von dem Thema hat und sich auf das Ergebnis der Stiftung gemeinhin verlässt, der sollte weiterlesen. Das Problem: Manche Menschen glauben, Stiftung Warentest und die Datensicherung weiterlesen

Robert hat sein Taschenmesser mitgebracht

Die Zeiten ändern sich… das ist so. Manche Veränderung kommt einem heute ganz normal vor – aber „normal“ war längst nicht immer normal. Wie seltsam sich der Umgang mit unserer nachwachsenden Generation verändert hat, zeigt die folgende Geschichte. Szenario: Robert schießt eine Fensterscheibe ein und kriegt deshalb von seinem Vater Robert hat sein Taschenmesser mitgebracht weiterlesen

Polizisten stürmen den Eisenberg

Die Medien haben sich kaum dafür interessiert, passiert ist es trotzdem: Am 30.04.2009 töteteten zwei Polizisten Tennessee Eisenberg, einen 24-jährigen Student aus Regensburg. Die Geschichte kurz & knapp: Tennessee Eisenberg bedrohte offenbar einen Mitbewohner mit einem Messer. Die Polizei rückt an und will für Ordnung sorgen. Kurz danach fallen Schüsse, Tennessee Polizisten stürmen den Eisenberg weiterlesen

Shay schoss sich vor 1978 in den Fuß

Nach dem Ärger um Zensursula&Co gibt’s nun mal wieder etwas Abwechslung im Blog. Die Geschichte von Shay – ein Mini-Märchen für alle, die am liebsten stets „schneller“, „höher“, „weiter“ wollen. http://www.ditze.net/themen/20090627-shay.pps Geboren vor 1978 – so war das Leben in der guten alten Zeit. Junge Eltern, lasst euch inspirieren. http://www.ditze.net/themen/20090627-geboren_vor_1978.pps Shay schoss sich vor 1978 in den Fuß weiterlesen

Zensursula lehrt Politik

Die Kritik rund um den Beginn der Zensur im „deutschen“ Internet reisst nicht ab… und – wie befürchtet – beginnen bereits die Befürworter, über eine Ausweitung der neuen Zensurmöglichkeiten zu reden (wohlgemerkt: die Gesetzesabstimmung ist keine drei Tage her!). In diesem schlimmen Umfeld hat Christoph Thurner die positiven Erkenntnisse rund Zensursula lehrt Politik weiterlesen

Ein schwarzer Tag für die Demokratie

Am 18.06. beschloss die Große Koalition, die Grundlagen für die Zensur des Internets in Deutschland zu legen. In der Abstimmung im Bundestag (Archiv) votierten lediglich Die Linken und die FDP dagegen, die Grünen enthielten sich mehrheitlich (was in diesem Fall einer Zustimmung gleichkam) und die SPD lies sich vor den Ein schwarzer Tag für die Demokratie weiterlesen