Kommunalwahl 2021, die SPD und ich

Am 14. März 2021 ist Kommunalwahl. Und ich bin mit dabei. Wieso gerade jetzt und warum auf der Liste der SPD, das erkläre ich in diesem Beitrag. weiterlesen Kommunalwahl 2021, die SPD und ich
Bürger | Unternehmer | Generalist
Am 14. März 2021 ist Kommunalwahl. Und ich bin mit dabei. Wieso gerade jetzt und warum auf der Liste der SPD, das erkläre ich in diesem Beitrag. weiterlesen Kommunalwahl 2021, die SPD und ich
Vor 2,5 Jahren entstanden die ersten freien WLAN Hotspots in Mellnau. Mittlerweile sind es bereits 16. Und so langsam wird klar: es geht um mehr als kostenloses Surfen. Es ist Zeit für eine Analyse. weiterlesen Freifunk ist mehr als freies WLAN
Anfang Juli 2018 beschloss mein Dorf, ein offenes WLAN Netz zu installieren. Ein Jahr ist seither vergangen – und es ist viel passiert. weiterlesen 1 Jahr Freifunk in Mellnau – ein Erfahrungsbericht
In der Zeit vom 17. Januar bis 19. Februar 2019 wird im „Altkreis“ Marburg die IHK-Regionalversammlung gewählt. Ich bin einer der Kandidaten. weiterlesen IHK-Wahl 2019 in Marburg
Die im Stadtparlament vertretenen Parteien und der einzige Kandidat äußern sich zur bevorstehenden Bürgermeister-Wahl in Wetter (Hessen). weiterlesen Bürgermeisterwahl-Spezial 2018
Am 18. Februar 2018 steht mal wieder ein Wahlgang bevor: das Amt des Wetteraner Bürgermeisters ist zu vergeben. Amtsinhaber Kai-Uwe Spanka aus Oberrosphe tritt erneut an, einen Gegenkandidaten gibt es nicht. Warum das so ist, beleuchte ich in diesem Artikel. weiterlesen Bürgermeisterwahl 2018 in Wetter (Hessen)
Wie stehen die Parteien zu den wichtigsten Fragen in Mellnau? Alle Fakten zur Kommunalwahl in Wetter: Ortsbeirat, Stadtparlament, Kreistag. weiterlesen Kommunalwahl 2016 in Wetter (Hessen)
In meiner Peer-Group spielt die SPD keine Rolle mehr – obwohl sie durchaus gute Ideen hat. Warum die Kinder der 80er die Roten nicht wählen können, beleuchtet dieser Beitrag. weiterlesen Warum die Generation C64 nicht SPD wählt
Im Jahr 1936 führte Amsterdam Lochkartensysteme ein und erfasste die Daten seiner Bürger „digital“. 1940 kamen die Nazis und ermittelten anhand dieser Daten in wenigen Tagen fast alle jüdischen Einwohner. 90 Jahre lang hatte dort niemand etwas zu verbergen. Und heute? weiterlesen Wer nichts zu verbergen hatte, wurde erschossen
Die hessische Landesregierung will die Polizei mit Kamerasystemen ausstatten – und begründet den Sinn dieser Maßnahme mit einer interessanten Statistik-Interpretation weiterlesen Schulterkameras bei der hessischen Polizei